Header von der Pflegehinweise Unterseite. Man sieht sehr viele Blätter

PFLEGEHINWEISE für ein langlebiges und SCHÖNES ZUHAUSE


Unsere Pflegehinweise bieten Ihnen wertvolle Informationen, um die Langlebigkeit und Schönheit Ihrer Möbel und Dekorationsstücke zu gewährleisten. Mit praktischen Tipps zur Pflege von Sofas, Stühlen, Tischen, Teppichen und Accessoires helfen wir Ihnen, jedes Material optimal zu pflegen und zu schützen. Vom richtigen Reinigen von Polstermöbeln bis zur Pflege von Holzoberflächen – unsere Anleitungen bieten Ihnen alles, was Sie für die Pflege Ihrer hochwertigen Möbel benötigen. So bleibt Ihr Zuhause nicht nur stilvoll, sondern auch langlebig und funktional. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Möbel und Dekorationen richtig pflegen, um deren natürliche Schönheit und Wert zu erhalten.

TRAVERTIN

Der atemberaubende Travertin ist ein wunderschöner Naturstein/Marmor mit einem warmen Aussehen und einer einzigartigen Textur. Das macht jedes Möbelstück anders und absolut authentisch. Außerdem können Sie sich jahrelang an seinem schönen Design erfreuen, denn Travertin ist ein echter zeitloser Klassiker.

Um Travertin in vollen Zügen genießen zu können, ist es auch wichtig, ihn gut zu pflegen. Es ist wichtig, ihn regelmäßig mit warmem Wasser, milden Reinigungsmitteln und z. B. einem Mikrofasertuch abzuwischen. Verwenden Sie Untersetzer, um Kratzer und Flecken zu vermeiden. Denken Sie daran, dass Travertin ein Naturstein ist und daher porös ist. Seien Sie vorsichtig beim Verschütten von Flüssigkeiten, da diese in die Oberfläche eindringen und Flecken verursachen können. Entfernen Sie daher verschüttete Flüssigkeiten so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch. Aufgrund des natürlichen Charakters von Travertin können Unregelmäßigkeiten wie Löcher und Farbunterschiede auftreten.

Kollektionen mit Travertin: La Cantera, Hampton, Avalon.

KNOCHEN

Die so genannte „Bone Inlay“-Kollektion wird mit einer alten dekorativen Technik hergestellt. Dabei werden kleine handgeschnitzte oder gesägte Knochenstücke in (geometrischen) Formen auf eine Unterlage geklebt. Das Ganze wird dann mit einem schwarzen Harz überzogen. Nach dem Trocknen wird es gleichmäßig bis auf den Knochen poliert, wodurch diese schönen Motive entstehen. Da es sich um einen vollständig manuellen Prozess handelt und jedes Produkt ein Unikat ist, können die Zeichnungen der Intarsien vom Produktfoto abweichen.

Die verarbeiteten Knochen stammen von Tieren, die eines natürlichen Todes gestorben sind. Sie werden sorgfältig von Hand gereinigt und poliert. Knochen ist logischerweise ein Naturprodukt und kann leichte Farbabweichungen im Vergleich zum Foto aufweisen.

Wischen Sie das Möbelstück einfach mit einem trockenen, sauberen Tuch (vorzugsweise aus Baumwolle) ab. Reinigungsmittel enthalten schädliche Bleichmittel und Chemikalien, die die Beineinlage beschädigen können; von ihrer Verwendung wird dringend abgeraten.

Sowohl sehr hohe als auch sehr niedrige Temperaturen können bei Möbeln zu Verformungen führen. Dies kann dazu führen, dass sich das Holz, das Harz oder der Knochen ausdehnt oder schrumpft, was zu Schäden führt. Knochen neigen mit der Zeit dazu, einen gelblichen Farbton anzunehmen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, dass die Möbel mit Sonnenlicht in Berührung kommen. Extreme Hitze durch Sonnenlicht hingegen kann die oben genannten Schäden verursachen.

METALL

Metallmöbel werden in Handarbeit hergestellt, so dass jedes Stück sein eigenes, einzigartiges Aussehen hat. Meist handelt es sich um geschlagenes oder handgegossenes Metall.

Für die normale Pflege genügt es, die Möbel mit einem (leicht feuchten) Tuch abzuwischen.

Bitte beachten Sie jedoch folgende Hinweise: Flecken sofort entfernen; Flecken NICHT abreiben, sondern mit Küchenpapier oder einem saugfähigen Tuch abtupfen. Verwenden Sie KEINE silikonhaltigen Möbelpflegemittel oder Lösungsmittel wie Fleckenentferner, Waschbenzin, Benzol, Verdünner oder ähnliches. Auch von Reinigungsmitteln mit Scheuermitteln und Bleichmittelzusätzen (z. B. Zitrone) ist dringend abzuraten. Flecken lassen sich am besten mit Wasser und eventuell Naturseife entfernen. Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme.

RECYCELTES HOLZ

Die robusten und unebenen Hölzer in den Kollektionen von Richmond haben einen einzigartigen Charakter. Damit die recycelten Hölzer so lange wie möglich halten, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen.

Wir empfehlen regelmäßiges Abstauben von Holzmöbeln. Es genügt, die Oberfläche regelmäßig mit einer weichen Bürste abzusaugen. Sollte versehentlich ein Fleck darauf geraten, ist es wichtig, diesen so schnell wie möglich zu entfernen und den Fleck nicht einweichen zu lassen. NICHT reiben, sondern den Fleck mit Küchenpapier oder einem saugfähigen Tuch abtupfen. Bei Bedarf können Fettflecken vorsichtig mit grüner Seife, Spülmittel oder Reinigungsessig entfernt werden. Verwenden Sie KEINE silikonhaltigen Möbelpflegemittel, Reinigungsmittel mit Bleichmitteln (z. B. Zitrone) oder Lösungsmittel wie Fleckenentferner, Waschbenzin, Benzol, Verdünner oder ähnliches. Von Reinigungsmitteln mit Scheuermitteln ist dringend abzuraten.

Die folgenden Kollektionen bestehen aus recyceltem Holz: Kensington, Cromford Mill, Redmond

HOLZ - EICHE

Um Eichenmöbel in optimalem Zustand zu halten, empfehlen wir, das Holz mindestens einmal im Jahr mit unserem Pflegeöl zu behandeln. Dieses kann über unsere Händler bestellt werden. Reinigen Sie das Möbelstück zunächst gut mit warmem Wasser und lassen Sie es trocknen. Härten Sie das Holz mit einem Scheuerschwamm oder sehr feinem Schleifpapier ein wenig auf. Dann tragen Sie das Öl gleichmäßig mit einem sauberen Tuch auf.

Lassen Sie das Öl etwa zwei Stunden lang trocknen und entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem trockenen Tuch. Wir empfehlen, Holzmöbel regelmäßig abzustauben und mit warmem Wasser zu reinigen. Sollte versehentlich ein Fleck darauf geraten, ist es wichtig, diesen so schnell wie möglich zu entfernen und den Fleck nicht einweichen zu lassen. NICHT reiben, sondern den Fleck mit Küchenpapier oder einem saugfähigen Tuch abtupfen. Bei Bedarf können Fettflecken vorsichtig mit grüner Seife, Spülmittel oder Reinigungsessig entfernt werden. Verwenden Sie KEINE silikonhaltigen Möbelpflegemittel, Reinigungsmittel mit Bleichmitteln (z. B. Zitrone) oder Lösungsmittel wie Fleckenentferner, Waschbenzin, Benzol, Verdünner oder ähnliches.

Um Kratzer zu vermeiden, verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder Reinigungsmittel, die Scheuermittel enthalten. Eichenhoz-Kollektionen: Oakdale, Barkley, Macaron, Luxor

HOLZ - EICHENFURNIER

Eichenfurnier ist eine dünne Deckschicht aus Eichenholz. Um das Möbelstück so schön wie möglich zu halten, ist es wichtig, es richtig zu pflegen. Wir empfehlen, das Eichenfurnier mindestens einmal im Jahr mit unserem Pflegeöl zu behandeln. Dies bietet Schutz und lässt die Möbel besser aussehen. Dieses Öl kann über unsere Händler bestellt werden.

Für die normale Pflege empfehlen wir, die Möbel mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Entfernen Sie Flecken so schnell wie möglich und lassen Sie sie nicht eindringen. NICHT reiben, sondern den Fleck mit Küchenpapier oder einem saugfähigen Tuch abtupfen. Fettflecken können mit einer Lösung aus grüner Seife, Spülmittel oder Reinigungsessig vorsichtig entfernt werden. Verwenden Sie KEINE silikonhaltigen Möbelpflegemittel, Reinigungsmittel mit Bleichmitteln (z. B. Zitrone) oder Lösungsmittel wie Fleckenentferner, Waschbenzin, Benzol, Verdünner oder ähnliches. Um Kratzer zu vermeiden, verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder Reinigungsmittel, die Scheuermittel enthalten.

Kleine Beschädigungen oder Schrumpfnähte lassen sich leicht durch Klopfen mit einem Richmond-Lackstift ausbessern. Lackstifte können auch über unsere Händler bestellt werden.

Eichenfurnier-Kollektionen sind: Oakura, Blackbone, Hunter, Cambon, Baccarat, Blax

SAMT/ SAMTWOLLE

Velvet verleiht ein luxuriöses Aussehen. Für die wöchentliche Pflege verwenden Sie die Puratex®-Samtbürste und wischen das Sofa mit einem feuchten Tuch ab.

Manchmal weisen Möbel aus diesem Stoff verpackungsbedingte Falten auf. Stoffe können sich aufgrund von Körperwärme, Gewicht und Feuchtigkeit „plattdrücken“. Flachdrücken bedeutet, dass der Flor des Stoffes zusammengedrückt wird und flach liegt, statt aufrecht zu stehen. Dies lässt sich leicht beheben, indem man die Stelle mit einem (leicht) feuchten, sauberen Tuch anfeuchtet und es etwa 30 Minuten lang auf der Stelle liegen lässt. Bürsten Sie dann den Stoff mit der Puratex®-Veloursbürste in Richtung des Stoffes auf und lassen Sie den Polsterstoff gründlich trocknen. Anschließend den Stoff mit der Veloursbürste ausbürsten. Die Veloursbürste ist erhältlich bei: LCK Nederland.

Sie können das luxuriöse, glänzende Aussehen des Stoffes erhalten, indem Sie ihn von Zeit zu Zeit mit einem Dampfstrahler reinigen lassen. Lassen Sie dies vorzugsweise von einem Fachmann durchführen. Die Häufigkeit hängt davon ab, wie intensiv die Möbel genutzt werden.

PLASTER/GIPS

Möbel aus Gips sind eine wunderbare Ergänzung für Ihr Interieur. Mit ihren organischen Formen liegen sie voll im Trend. Außerdem passen sie dank ihres Designs sowohl in moderne als auch in klassische Innenräume.

Um das schöne Aussehen der Möbel zu erhalten, ist es wichtig, sie gut zu pflegen. Verwenden Sie Untersetzer, um Kratzer und Flecken zu vermeiden. Reinigen Sie die Möbel regelmäßig mit einem feuchten Tuch und milden Reinigungsmitteln. Beachten Sie, dass dies die Beschichtung beschädigen kann, seien Sie also vorsichtig mit scharfen Reinigungsmitteln. Sollten Flüssigkeiten verschüttet worden sein, entfernen Sie diese sofort und lassen Sie die Feuchtigkeit nicht zu lange auf der Oberfläche stehen. Die spezielle Beschichtung der MDF mit Öko-Putz erfordert eine sorgfältige Pflege und verleiht den Möbeln ein einzigartiges Aussehen.

Es ist auch nicht empfehlenswert, die Möbel zu lange in die direkte Sonne zu stellen. Die Möbel können sich bei längerer direkter Sonneneinstrahlung verfärben. Scharfe Gegenstände können Gipsmöbel leicht zerkratzen oder einritzen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie solche Gegenstände in der Nähe Ihrer Möbel verwenden.

Kollektionen mit Gips/Gips: Bloomstone

TEPPICHE

Wenn Sie kurzflorige Teppiche richtig absaugen, verschwindet der übermäßige Staub mit der Zeit. Außerdem liegt der Flor flach, wenn der Teppich gerade aus der Verpackung kommt. Durch das Staubsaugen wird der Flor begradigt und der Teppich erhält ein volleres Aussehen.

Deluxe-Teppiche zeichnen sich durch das kleine Glitzern im Stoff aus. Auch hier wird der Flor flacher liegen, wenn der Teppich aus der Verpackung kommt. Durch das Staubsaugen wird er wieder gerade und der Teppich sieht voller aus.

Richtiges Staubsaugen ist Teil der täglichen/wöchentlichen Pflege und verhindert, dass der Flor flach liegt. Darüber hinaus lassen sich die meisten Flecken leicht entfernen, wenn Sie schnell handeln. Nehmen Sie den Fleck so schnell wie möglich mit einem Handtuch auf. Legen Sie ein mit lauwarmem Wasser ausgewrungenes Badetuch auf den verbliebenen Fleck und lassen Sie ihn trocknen. Wenn noch Schmutzspuren vorhanden sind, legen Sie ein neues, sauberes, feuchtes Handtuch darauf und wiederholen den Vorgang, bis der Fleck keinen Schmutz mehr abgibt. Lassen Sie das Handtuch wieder liegen, bis es trocken ist. Wenn eine feste Substanz verschüttet wurde, entfernen Sie diese zunächst mit einem Löffel. Wenn auch hier ein Fleck zurückbleibt, wenden Sie die oben beschriebene Methode an. Diese Methode funktioniert im Allgemeinen gut bei Flecken von Getränken und Lebensmitteln, aber auch bei Blut, Erbrochenem oder Urin.

Verwenden Sie auf jeden Fall KEINE seifigen Reinigungsmittel oder Salz. Reiben Sie den Fleck NIEMALS, sondern tupfen Sie ihn nur ab. Reiben kann den Fleck vergrößern und den Teppichflor beschädigen.

Eine gründliche Reinigung ist eine Lösung, wenn Staubsaugen nicht mehr ausreicht. Eine Möglichkeit ist die Tiefenreinigung durch ein spezialisiertes Unternehmen.

PU-LEDER

Die Kollektionen mit so genanntem „veganem Leder“ werden aus PU-Leder (Polyurethan) hergestellt. Um PU-Ledermöbel so schön wie möglich zu halten, ist es wichtig, sie gut zu pflegen.

Wenn das Leder einen Aufdruck hat, ist dieser auf das PU-Leder gedruckt worden. Wenn dieses beschädigt ist, kann es nicht mehr repariert werden. Aus diesem Grund werden für Kollektionen mit PU-Leder Glasplatten empfohlen. Daher wird das PU-Leder am besten mit einem trockenen oder leicht feuchten fusselfreien Tuch OHNE Reinigungsmittel abgewischt.

ACHTUNG: Legen Sie keine schweren Sachen auf das PU-Leder, da dies Abdrücke auf dem Druck hinterlassen kann. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass dies passiert, kann der Aufdruck ganz einfach durch Dämpfen entfernt werden. Legen Sie ein leicht feuchtes Tuch auf den Aufdruck und gehen Sie vorsichtig mit dem Bügeleisen darüber.

FAUX MARMOR

Faux Marmor ist kaum von echtem Marmor zu unterscheiden, aber er ist weniger zerbrechlich und weniger schwer als echter Marmor. Die Steinplatte ist mit einem hochwertigen Marmordruck überzogen.

Zur Pflege von Faux Marmor genügt es, die Platten mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuerschwämme und Reinigungsmittel mit Schleifmitteln, da diese Kratzer hinterlassen können. Wir empfehlen daher die Verwendung von Untersetzern, um Kratzer auf den Platten zu vermeiden.

Kollektionen mit Faux Marmor: Conrad, Beaumont

BODENSCHUTZ

Einige Stühle werden mit Transportkappen geliefert. Diese sind nur zum Schutz der Möbel während des Transports gedacht. Wenn Sie diese Stühle kaufen, empfehlen wir Ihnen, die Transportkappen sofort durch neue Kappen und/oder Bodengleiter zu ersetzen.

Vloerglijders.nl ist seit 15 Jahren ein Spezialist auf diesem Gebiet. Vloerglijders hat Gleiter und Möbelrollen für Sessel, (Schreibtisch)stühle, Schränke und alle anderen Möbel, die Ihren Boden beschädigen können. Die Stuhlgleiter schützen nicht nur den Boden, sondern auch die Stühle, Sessel und Möbel. Neben der bodenschützenden Funktion bieten die Bodengleiter auch eine Geräuschdämpfung.

MARMOR

Einige Stühle werden mit Transportkappen geliefert. Diese sind nur zum Schutz der Möbel während des Transports gedacht. Wenn Sie diese Stühle kaufen, empfehlen wir Ihnen, die Transportkappen sofort durch neue Kappen und/oder Bodengleiter zu ersetzen.

Marmor ist ein wunderschönes Material zur Verschönerung Ihrer Innenräume. Der Naturstein ist zeitlos und langlebig. Da Marmor ein Naturprodukt ist, können die Zeichnungen von den Produktfotos abweichen.

Marmor ist porös, daher ist es wichtig, ihn richtig zu reinigen und zu pflegen. Marmor wird leicht durch säurehaltige Flüssigkeiten wie Essig, Zitronensaft und Orangensaft beschädigt. Das greift den Kalk an, aus dem Marmor besteht. Auch Kaffee und heiße Gegenstände können unangenehme Flecken hinterlassen. Sie können Marmor besser vor Flecken schützen, wenn Sie eine Schicht Marmorwachs auftragen. Dieses Wachs kann auch bestellt werden. Außerdem empfehlen wir immer die Verwendung von Untersetzern.

Damit Ihr Marmor schön bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig. Sie können grüne Seife, Soda oder ein spezielles Reinigungsmittel für Naturstein verwenden. Sollten Sie aus Versehen einen Fleck bekommen, ist es wichtig, ihn so schnell wie möglich zu entfernen und den Fleck nicht fest werden zu lassen. NICHT reiben, sondern den Fleck mit Küchenpapier oder einem saugfähigen Tuch abtupfen. Verwenden Sie KEINE silikonhaltigen Möbelpflegemittel, bleichmittelhaltige Reinigungsmittel (z. B. Zitrone) oder Lösungsmittel wie Fleckenentferner, Waschbenzin, Benzol, Verdünner oder ähnliches. Marmor ist sehr kratzempfindlich, verwenden Sie daher keine Scheuerschwämme oder Reinigungsmittel, die Schleifmittel enthalten.

Kratzer in Marmor sind nicht leicht zu entfernen. Allerdings sind sie oft weniger sichtbar, wenn Sie ihn wie oben beschrieben reinigen. Sie können versuchen, einen tieferen Kratzer mit feinem Schleifpapier zu entfernen, aber achten Sie darauf, keine weiteren Kratzer zu verursachen. Ist Ihnen das Risiko zu groß? Dann wenden Sie sich an einen Natursteinspezialisten, der sich die Sache ansieht.

Vor allem bei dunklerem Marmor kann die Farbe stumpfer werden. Hierfür empfehlen wir die Verwendung eines Farbverdünners. Das Auftragen einer dünnen Schicht Farbverdünner auf die Marmorplatte erhöht die Farbintensität. Dieser kann auch bestellt werden.

Kollektionen mit Marmor: Levanto, Lexington, Dalton, Orion, Ironville, Rostelli
Marmor Pflege Anleitung

MÖBELSTOFFE

Licht, Wärme und Feuchtigkeit können Möbelstoffe verändern. Versuchen Sie, die Möbel nicht zu viel Licht auszusetzen, damit sie nicht ausbleichen. Außerdem sollten Sie Ihre Sitzmöbel nicht zu nahe an Wärmequellen aufstellen, da dies die Qualität des Schaums beeinträchtigen kann. Und schließlich sollten Sie auf eine gesunde Luftfeuchtigkeit achten, um Verformungen zu vermeiden.

Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Stoffen liegt in der Zusammensetzung der Fasern. Diese Zusammensetzung bestimmt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Pflegeempfehlung des Stoffes. Denn manche Möbelstoffe sind empfindlicher als andere. Im Allgemeinen sind etwas gröbere Stoffe toleranter als glatte Stoffe. Die folgenden Ratschläge gelten jedoch für alle Stoffarten.

Sollten Sie den Stoff versehentlich verschmutzt haben, können Sie ihn mit Puratex® Synthetikreiniger reinigen. Nach der gründlichen Reinigung sollten Sie den Stoff imprägnieren. Der Reiniger entfernt sowohl Flecken als auch die Imprägnierung.

Zum Imprägnieren von Stoffen empfehlen wir das Imprägnierspray Puratex® von LCK. Dieses umweltfreundliche Imprägniermittel ist OEKO-TEX®-zertifiziert und schadet somit weder Menschen, Tieren, der Umwelt noch den Stoffen! Das Spray ist u.a. im Puratex®-Komplettpflegeset oder als große Variante: Puratex® strong protector zu finden. Das Puratex® Imprägnierspray, das komplette Pflegeset und der strong protector sind bei LCK Nederland erhältlich.

Seien Sie auch bei Haustieren vorsichtig, die Nägel können Möbel beschädigen, und das wäre schade. Für alle unsere Stofftypen haben wir ein Informationsblatt zusammengestellt, das die Eigenschaften des jeweiligen Stoffes beschreibt. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Informationsblätter für Stoffe herunterzuladen (einschließlich der FR-Zertifikate).